Raketenmodellbau.org Portal > Forum > Raketen Technik > Nutzlasten & Bergungssysteme > Redundante Auslösung im Gipfelpunkt
Du kannst keine neue Antwort schreiben
Seiten (6): « 1 [2] 3 4 5 6 »

Autor Thema 
Oliver Arend

Administrator


Administrator

Oliver Arend

Registriert seit: Aug 2000

Wohnort: Great Falls, VA, USA

Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR

Beiträge: 8333

Status: Offline

Beitrag 76608 [Alter Beitrag24. Mai 2005 um 13:06]

[Melden] Profil von Oliver Arend anzeigen    Oliver Arend eine private Nachricht schicken   Oliver Arend besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von Oliver Arend finden

Es gibt schon optische Systeme, hat Achim nicht sogar mal damit experimentiert? Dabei sind jedoch einige Probleme aufgetreten, so dass die Teile nicht besonders häufig eingesetzt werden. Um es mal zu probieren ganz nett, aber drauf verlassen kann man sich wohl nicht.

Oliver
Neil

99.9% harmless nerd


Administrator

Neil

Registriert seit: Aug 2000

Wohnort: Delft

Verein: SOLARIS

Beiträge: 7776

Status: Offline

Beitrag 76620 [Alter Beitrag24. Mai 2005 um 14:11]

[Melden] Profil von Neil anzeigen    Neil eine private Nachricht schicken   Neil besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von Neil finden

Hi,

wenn du über Luftdruck bergen willst muß der Sensor eigentlich immer an sein. Stell dir vor, deine Rakete legt sich kurz nach dem verlassen der Rampe quer und geht auf reisen. Die wird dabei sehr schnell. Wäre doch schön wenn jetzt der Schirm raus poppen würde um der Sache ein Ende zu setzen. Macht der aber nicht, weil der ja mit einem Timer ausgeschaltet wurde.

DM scheint da bis jetzt die beste Lösung zu sein. Das Problem das die Raketen am Gipfelpunkt manchmal rückwärts durchsacken ist geben, kann aber mit einer gezielten Bogenlampe verhindert werden.

Das mit der Luftdruckänderung passiert bei System die nicht permanent den Druck messen und den letzten Druck vor dem Start als Bodenwert nehmen. Ich meine das ist Rollie mal passiert in der Schweiz. Die Rakete also auf den aktuellen Luftdruck eingestellt und dann die Rakete für 15 min. auf der Rampe geparkt. In der Zwischenzeit kam so langsam das schlechte Wetter an. Ein Wechsel des Luftdrukces war da, die Rakete poppte dne Schirm erst ganz knapp über den Boden raus, trotz eingestelltem werden von deutlich mehr.

Was macht denn den Gipfelpunkt aus? Was passiert da oben alles?

Gruß

Neil

Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.


Brzelinski

Überflieger

Registriert seit: Okt 2000

Wohnort:

Verein:

Beiträge: 1616

Status: Offline

Beitrag 76630 [Alter Beitrag24. Mai 2005 um 16:16]

[Melden] Profil von Brzelinski anzeigen    Brzelinski eine private Nachricht schicken   Besuche Brzelinski's Homepage    Mehr Beiträge von Brzelinski finden

Der DM ist ein sehr schones Instrument. Wenn Achim ihn noch verkaufen würde, dann würde ich mir noch einen zulegen. Er verkauft ihn aber nicht mehr. Gründe nennt er nicht.


Du hast recht. Der DM ist bei einer instabilen Rakete eine wahre Erlösung. Ich habe es auch schon gesehen, wie der DM die Rakete gerettet hat. Da ist er einzigartig.

Eine Rakete, die Rückwärts runterkomm. wird dieses nahezu immer tuen. Sie wechselt nähmlich bei kleinen Geschwindigkeiten den Druckpunkt. Und wenn der Schwerpunt noch hinter diesem neuen Druckpunkt liegt. Dann sieht es schlecht aus für eine Bergung mittels DM.
Man müste schon eine richtige Bogenlampe schießen. Und wer macht das freiwilllig?
FabianH

Grand Master of Rocketry


Supervisor

FabianH

Registriert seit: Okt 2003

Wohnort: Gevelsberg

Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR

Beiträge: 4123

Status: Offline

Beitrag 76636 [Alter Beitrag24. Mai 2005 um 18:19]

[Melden] Profil von FabianH anzeigen    FabianH eine private Nachricht schicken   Besuche FabianH's Homepage    Mehr Beiträge von FabianH finden

Zitat:
Original geschrieben von Felix N
Nein, die blasen doch dann alle ins selbe Rohr...

Gruß
Felix




Da kann man ja Rohre (Schläuche) verlegen. aufwendig komplieziert, ABER machbar. werde ich mal im kleinen Maßstab realiesieren.

MfG Fabian
Achim

Moderator


Moderator

Achim

Registriert seit: Aug 2000

Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth

Verein: Solaris & RMV

Beiträge: 3029

Status: Offline

Beitrag 76646 [Alter Beitrag24. Mai 2005 um 20:17]

[Melden] Profil von Achim anzeigen    Achim eine private Nachricht schicken   Besuche Achim's Homepage    Mehr Beiträge von Achim finden

Nun ja, meine Erfahreungen sehen so aus.
Praktisch eingesetzt habe ich bis jetzt folgende Systeme:

Timer
Beschleunigungsmesser + barometrische Messung (Altacc)
Helligkeitsdifferenzmessung
schwertkraftbasierte Fallkontakte
DentaMag
Motorausstoß

Im Gegensatz zu Neil bin ich nicht der Meinung, dass 2 identische Systeme keinen Sinn machen. In den allerwenigsten Fällen ist es ein systembedingtes Versagen das zum Absturz führt, sondern eine bauliche oder andere Unzulänglichkeit, wie mangelhafte elektrische Kontakte, Unterbrechungen in der Stromversorgung, Versagen elektomechanischer Teile, ect., die praktisch niemals an beiden Systemen gleichzeitig auftreten werden.

Nach anfänglicher Begeisterung über den Altacc habe ich ihn aus meinen Raketen wieder ausgebaut.
Es gab 2 nicht geklärte Versager, wo einfach kein Ausstoß erfolgte. Zünder war in Ordnung und das Auslesen ergab eine angeblich korrekte Funktion.

Ich habe es mir zum Prinzip gemacht, ein System das einmal ungeklärt versagt hat, nicht mehr zu verwenden. Auch eine barometrische Messung werde ich nicht zum Bergen der Rakete heranziehen - zum Messen der Höhe und Auswerfen eines 2. Schirms dagegen schon.

Das sicherste ist meines Erachtens der Timer, weil er völlig frei von äusseren Umgebungsumständen funktioniert. Sein großer Nachteilist eben die schon genannte, unbekannte Zeit.

Motorbackup und ale pyotechnischen delays verwende ich nicht mehr. Nicht nur dass die damit realisierten Zeiten extrem unzuverlässig sind, schränken sie mich bei der Konstruktion der Rakete zu sehr ein.

Die Helligkeitsdifferenzmessung war vom Prinzip her bestechend einfach und hatte prinzipiell auch gut funktioniert, nur gibt es Rahmenbedingungen wo die erfassten Messwerte eine Funktion verhindern können. Durch Einsatz eines Mikroprozessors in Verbindung mit entspr. Software liesse sich dieses Problem sicher ausblenden, jedoch habe ich dann das gleiche Problem wie bei der barometrischen Messung. Nämlich dass es Umstände geben kann die ausserhalb meines Einflussbereichs liegen und einen verfälschten Messwert erzeugen können. Und ich will mich nicht auf eine Software verlassen, die diesen falschen Messwert erkennen und ausmerzen muss.

Der schwerkraftbasierte Fallkontakt ist am primitivsten und damit am wenigsten störanfällig. Aber es gibt die Situation den Parabelfluges wo das Prinzip definitiv nicht funktioniert.

So ist momentan die Magnetfeldmessung mein Favorit und zwar immer in doppelter Ausführung. 2 DMs mit eigener Stromversorgung gehen über eigene Zünder auf eine gemeinsame Ausstoßladung und einen Schirm. Damit bin ich bis jetzt sehr gut gefahren. Es gab bislang keinen Versager.
Für die Zukunft wird noch eine separate Kammer mit eigenem Notschirm via Funk hinzukommen.

Gruß,
Achim

Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion
Achim

Moderator


Moderator

Achim

Registriert seit: Aug 2000

Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth

Verein: Solaris & RMV

Beiträge: 3029

Status: Offline

Beitrag 76648 [Alter Beitrag24. Mai 2005 um 20:25]

[Melden] Profil von Achim anzeigen    Achim eine private Nachricht schicken   Besuche Achim's Homepage    Mehr Beiträge von Achim finden

Zitat:
Original geschrieben von Brzelinski
Der DM ist ein sehr schones Instrument. Wenn Achim ihn noch verkaufen würde, dann würde ich mir noch einen zulegen. Er verkauft ihn aber nicht mehr. Gründe nennt er nicht.






Hallo Gert,
das stimmt so nicht ganz. Als einziger habe ich bislang komplette Geräte abgegeben. Es könnte sein, dass ich damit vor dem Gesetz als Hersteller gelte und damit für die Funktion "meines" Produktes einstehen müsste. Das kann ich natürlich nicht.
Ein weiterer Grund ist der, dass ich einen Fehler im Layout des DM mini entdeckt hatte und auf meine Rückrufaktion mit Ausnahme von Rainer null Resonanz erhalten habe. Hier sinds also eine ganze Anzahl nicht korrekt funktionierender geräte im Einsatz. Bevor die juristische Seite nicht 100% abgeklärt ist, habe ich mich daher entschlossen, keine Geräte mehr weiter zu geben.
Das hindert aber niemanden daran, sich seinen DM selbst zu bauen. Alles ist komplett im Forum dokumentiert - das sollte wirklich kein Hinderungsgrund sein.

Gruß,
Achim

Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion
MKone

Mitglied

MKone

Registriert seit: Mai 2004

Wohnort: Dormagen (Zwischen D und K in NRW)

Verein: ---

Beiträge: 491

Status: Offline

Beitrag 76696 [Alter Beitrag25. Mai 2005 um 04:23]

[Melden] Profil von MKone anzeigen    MKone eine private Nachricht schicken   Besuche MKone's Homepage    Mehr Beiträge von MKone finden

Ich habe zu den ganzen System aber mal eine Frage:

Ist es _zuverlässig_ möglich, einen Timer an einen Dentamag anzuschliessen, so das das Auslöse Signal des D-Mag noch um einige Sekunden verlängert werden kann?

Wie würde ich das amchen? Es muss möglichs zuverlässig sein...
Tom

Grand Master of Rocketry


Administrator

Tom

Registriert seit: Aug 2000

Wohnort: Neustadt

Verein: T2 , SOL-1

Beiträge: 5257

Status: Offline

Beitrag 76697 [Alter Beitrag25. Mai 2005 um 06:53]

[Melden] Profil von Tom anzeigen    Tom eine private Nachricht schicken   Besuche Tom's Homepage    Mehr Beiträge von Tom finden

Zitat:
Original geschrieben von MKone
Ich habe zu den ganzen System aber mal eine Frage:

Ist es _zuverlässig_ möglich, einen Timer an einen Dentamag anzuschliessen, so das das Auslöse Signal des D-Mag noch um einige Sekunden verlängert werden kann?

Wie würde ich das amchen? Es muss möglichs zuverlässig sein...




Ob das zuverlässig ist hängt davon ab ob Du es sauber und zuverlässig aufbaust.
Du musst das Auslösesignal des DM nutzen um einen Timer zu triggern. Das heisst, wenn der DM durchschaltet, wird statt einem Zünder der Timer gestartet. Bedenke jedoch, wenn der DM aus irgendeinem Grund nicht arbeitet, arbeitet auch der Timer nicht. Also keine Redundanz, da keine vollständig getrennten Systeme. Eher eine Erweiterung um nach dem Gipfelpunkt die Rakete noch ein paar Sekunden durchsacken zu lassen. z.B. Vorschirm per DM und als Folge Hauptschirm im nachgeschalteten Timer.

Gruss
Tom
Andreas H.

Grand Master of Rocketry


Moderator

Registriert seit: Nov 2001

Wohnort:

Verein:

Beiträge: 2528

Status: Offline

Beitrag 76698 [Alter Beitrag25. Mai 2005 um 07:14]

[Melden] Profil von Andreas H. anzeigen    Andreas H. eine private Nachricht schicken   Andreas H. besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von Andreas H. finden

Zitat:
Original geschrieben von MKone
Ich habe zu den ganzen System aber mal eine Frage:

Ist es _zuverlässig_ möglich, einen Timer an einen Dentamag anzuschliessen, so das das Auslöse Signal des D-Mag noch um einige Sekunden verlängert werden kann?

Wie würde ich das amchen? Es muss möglichs zuverlässig sein...




Du brauchst nur mal im Forum aufmerksam mitzulesen! Die Idee ist nicht neu und HIER gibt's sogar einen Thread dazu!

Gruß Andreas
Brzelinski

Überflieger

Registriert seit: Okt 2000

Wohnort:

Verein:

Beiträge: 1616

Status: Offline

Beitrag 76746 [Alter Beitrag25. Mai 2005 um 18:47]

[Melden] Profil von Brzelinski anzeigen    Brzelinski eine private Nachricht schicken   Besuche Brzelinski's Homepage    Mehr Beiträge von Brzelinski finden

Hallo Achim,

ich habe dir vor lägerer Zeit einen SNO geschickt. Du meintest, es könnte ein Bekannter von dir sagen, ob er mit Strom abgebrannt ist oder mechanisch defekt gegangen ist. Ich weiß es nicht. Es würde aber viel über den DM aussagen. Hast du schon ein Ergebnis?

Viele Grüße, Gert.


( Auf meinen DM trifft dein Fehler nicht zu. )
Seiten (6): « 1 [2] 3 4 5 6 »
[Zurück zum Anfang]
Du kannst keine neue Antwort schreiben