| 
          
          
          
          
           Diplom-Pyromane 
          Überflieger 
          
          
          Registriert seit: Jun 2007 
          Wohnort: Köln-Bonn 
          Verein: Solaris 
          Beiträge: 1007 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Es ist zum Mäusemelken, ich hatte mir den Zusatzaufwand angetan (von Ralf inspiriert), eine Form zu drucken für die Spitze incl. Kuppler. Leider trotz Vakuumaufgabe (innen und außen) keine saubere Kante zwischen Kuppler und Spitze. Ich denke, ich muss hier ohne Überlappung arbeiten, trotz Köperbindung im Gewebe, schafft es den Übergang nicht (bei 163 g/m2 Gewebe wohl kein Wunder bei den relativ kleinen Dimensionen der Spitze werden da die Experten sagen, trotz Vakuum, das hilft dann auch nicht recht, zumal schwer aufbringbar im Innern der Spitze). Botschaft an alle Anfänger in der Technik, wie ich es bin...die Erwartung, dass dies auf Anhieb super Resultate schafft, ist wohl etwas hoch gegriffen. Heute kommt der dritte Anlauf unter Einbeziehung der neuen learnings.
  P.S: die Flossen sind auch Schei..e geworden. Frusttoleranz kann man lernen...
  Grüße
  Thomas
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           RalfB 
          Grand Master of Rocketry 
           Moderator 
          
            
          
          Registriert seit: Apr 2004 
          Wohnort:  
          Verein: AGM, Tripoli L2 
          Beiträge: 2969 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hallo Thomas,
  gib nicht auf. Die Kante zwischen Spitze und Kuppler habe ich immer erst mit einer Epoxi-Baumwollflocken-Pampe aufgefüllt. Der Tipp kam von Holger, der hatte in jungen Jahren viele Rümpfe laminiert. Die Kanten sind ohne die Technik nicht in den Griff zu bekommen.
  Gruß Ralf
            
           
          
          
          
            
          #Don’t Look Up
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Diplom-Pyromane 
          Überflieger 
          
          
          Registriert seit: Jun 2007 
          Wohnort: Köln-Bonn 
          Verein: Solaris 
          Beiträge: 1007 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Vielen Dank Ralf, ich hätte sonst Band genommen und eng an die Kante gelegt. Wäre wohl ein drittes Mal in die Hose gegangen,
  Gruß
  Thomas
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Oliver Arend 
          Administrator 
           Administrator 
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: Great Falls, VA, USA 
          Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR 
          Beiträge: 8386 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Ja, an Kanten, z. B. in Spitzen, definitiv mit Füllmaterial arbeiten und dann über eine "glatte" Innenseite laminieren.
  Zu den Flossen musst Du mal mehr schreiben/zeigen, ich habe den Verdacht dass Du den Ansatz "beide Hälften gleichzeitig und alles ins Vakuum" verfolgst, und ich glaube nicht dass der funktioniert/funktionieren kann.
  Oliver
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Rocketboy25 
          SP-Schnüffler 
          
          
            
          
          Registriert seit: Jul 2002 
          Wohnort: Dinslaken 
          Verein: RAMOG,Solaris,TRA, AGM 
          Beiträge: 635 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Kannten immer schön mir Epoxi+GF Schnitzel Mischung ausspachteln... das Harz ggf. mit Tixo eindicken damit es nicht davon läuft!
            
           
          
          
          
            
          Abstürzende Einbauten:#43251
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Diplom-Pyromane 
          Überflieger 
          
          
          Registriert seit: Jun 2007 
          Wohnort: Köln-Bonn 
          Verein: Solaris 
          Beiträge: 1007 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Vielen Dank für die Tipps an Alle. Zu den Flossen: Oliver Du hast recht, ich hatte Entlüftungsschlitze am Rand gelassen und das Laminat mit Dickenübermaß in die Form gefüllt, in der Hoffnung, dass Blasen dann über den Rand entlüften. Klappt aber eben nicht, weil die undurchlässige Form dann in toten Ecken weiter schön Luftpolster behält oder sich sogar durchwölbt und der Effekt sich dann noch verstärkt. Daher mache ich es jetzt klassich ohne Profilierung zwischen 2 Brettern. Kommt dem Original dann auch näher. 
  Grüße
  Thomas
     
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Oliver Arend 
          Administrator 
           Administrator 
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: Great Falls, VA, USA 
          Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR 
          Beiträge: 8386 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            > Daher mache ich es jetzt klassich ohne Profilierung zwischen 2 Brettern. Kommt dem Original dann auch näher. 
  Du hast doch schon zwei Formhälften. Eine Hälfte jeweils für sich in die Form laminieren und aushärten lassen, dann ohne Vakuum in der zusammengesetzten Form verkleben. Das wäre m. E. die richtige Vorgehensweise.
  Oliver
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Diplom-Pyromane 
          Überflieger 
          
          
          Registriert seit: Jun 2007 
          Wohnort: Köln-Bonn 
          Verein: Solaris 
          Beiträge: 1007 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Oliver, oder so, aber ich bin langsam müde und will endlich Fortschritt sehen    
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Diplom-Pyromane 
          Überflieger 
          
          
          Registriert seit: Jun 2007 
          Wohnort: Köln-Bonn 
          Verein: Solaris 
          Beiträge: 1007 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            So, geht in Babyschritten ein bißchen weiter. Hatte keine Lust, nochmal die Spitze neu zu laminieren, habe sie einfach nochmal in die Form gesetzt und die Lunkerstellen sowie Kanten mit Glasfaserschnitzel verdicktem Harz versehen (Euren Hinweisen folgend) und die Form geschlossen. Resultat ist gut geworden, fast keine Nacharbeit notwendig.  Gruß Thomas   
            
            
            Geändert von Diplom-Pyromane am 02. Mai 2021 um 18:47 
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           RalfB 
          Grand Master of Rocketry 
           Moderator 
          
            
          
          Registriert seit: Apr 2004 
          Wohnort:  
          Verein: AGM, Tripoli L2 
          Beiträge: 2969 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hallo Thomas,
 
  sieht gut aus. Sind die Passstift Löcher nach bearbeitet oder bekommt Dein Drucker das so hin?
  Gruß Ralf
            
           
          
          
          
            
          #Don’t Look Up
          
          
          
         | 
      
      
      
			| 
				
				
				
				
				
			 |