
Autor | Thema |
---|---|
Trevize
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2008 Wohnort: nahe Gö Verein: Solaris, TRA (L1), AGM Beiträge: 939 Status: Offline |
Beitrag 7643931
[
![]()
Hallo Achim,
die 18 mm-Motoren von AT haben kein besonders gutes Anzündverhalten (freundlich ausgedrückt). Blue Thunder (D24 Reload oder D21 SU) dürfte noch am ehesten funktionieren. SU-Motoren im 18 mm-Format sind richtig teuer (>> 10 EUR). White Lightning (D13) brauchen meist 2 - 3 Anzündversuche, alte Reloads (weiße Ausblühungen sichtbar) lassen sich nur mit Gewalt anzünden. Tipp: etwas schnell brennende Zündschnur in den Treibstoffkanal 'reinschieben. Ist zwar eine echte Fisselarbeit (und nicht jede Zündschnur passt durch den Düsenhals), führt aber zumindest bei Blue Thunder Motoren zu einer zuverlässigen Zündung. Grüße Hagen |
AchimO
Poseidon Registriert seit: Jul 2014 Wohnort: Berlin Verein: AGM Beiträge: 1561 Status: Offline |
Beitrag 7643932
[
![]()
Oh je, da habe ich mir ja, wie es scheint, was vorgenommen. Jedenfalls deuten das die besorgten Kommentare an. Dass die Aerotech Single-Use Motoren wesentlich teurer sind als die von Robert, war mir schon beim Blick auf die entsprechende Seite von Apogee klar (13.2 US$). Aber wenn die Zünder
- nicht gut reingehen - und nicht zuverlässig zünden sollte man es bei einem Cluster wohl lieber lassen. Jedenfalls würde ich nicht gern deswegen einen Crash riskieren. Gruß Achim laminare necesse est! Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Raketenvereine einem Verband beitreten sollten! |
AchimO
Poseidon Registriert seit: Jul 2014 Wohnort: Berlin Verein: AGM Beiträge: 1561 Status: Offline |
Beitrag 7643933
[
![]()
Ich habe mal in den Shop 'Australian Rocketry' geschaut.
- Sie haben Estes D-Motoren, die aber, wie schon gesagt, 24 mm Durchmesser haben - Von Arotech Single-Use gibt es D10-7W und D21-7T - Aerotech Reloadable Motoren D13-7W und D24-10T, wobei ich da dann noch ein entsprechendes Casing bräuchte und das auch per Flugzeug transportieren möchte (ich fliege über Singapur; die gelten ja nicht als zimperlich dort) Also so, wie zunächst vermutet. Gruß Achim laminare necesse est! Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Raketenvereine einem Verband beitreten sollten! |
Trevize
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2008 Wohnort: nahe Gö Verein: Solaris, TRA (L1), AGM Beiträge: 939 Status: Offline |
Beitrag 7643934
[
![]()
Wenn du das echt machen willst, kann ich mit Leihcasings aushelfen. Zwei Stück kann ich für ein paar Wochen entbehren.
Grüße Hagen |
Prefect123
Epoxy-Meister Registriert seit: Jul 2014 Wohnort: Bangor Verein: AG-M, TRA 10915, NSWRA, Tripoli NSW Beiträge: 270 Status: Offline |
Beitrag 7643935
[
![]()
Casings im Flieger sind überhaupt kein Problem, ich nehme zur Sicherheit immer meinem T2-Schein mit. Hat mir schon zweimal in Frankfurt das Leben einfacher gemacht...
----- TRA L3 TAP-Member Erste Regel der Fehlersuche: Verschwende keine Zeit, hole einen groesseren Hammer. Bei Facebook fehlt unter dem Eingabefeld “Was machst du gerade?” noch ein weiteres für: “Und was solltest Du eigentlich machen?”. |
paulumbo
Epoxy-Meister Registriert seit: Feb 2009 Wohnort: Essen Verein: AGM, TRA 12497 L2 Beiträge: 206 Status: Offline |
Beitrag 7643936
, Wenn ich schon selber nicht hin kann ...
[
![]()
Hallo Achim, gerne wäre ich selber dabei (liegt ja perfekt zu Ostern), aber wenn das nicht geht, würde ich mich freuen, dich mit irgendwas zu unterstützen... Casing in 18mm habe ich auch, kein Problem, wie die Kollegen sagen, alles ist nur eine Zündfrage...
Gruß Alex |
Prefect123
Epoxy-Meister Registriert seit: Jul 2014 Wohnort: Bangor Verein: AG-M, TRA 10915, NSWRA, Tripoli NSW Beiträge: 270 Status: Offline |
Beitrag 7643937
[
![]() Zitat: Hallo Alex, warum sollte das denn nicht gehen? Flug buchen, Fahrzeug buchen, Ticket buchen und los gehts :-) Zelt ist vorhanden :-) Mathias ----- TRA L3 TAP-Member Erste Regel der Fehlersuche: Verschwende keine Zeit, hole einen groesseren Hammer. Bei Facebook fehlt unter dem Eingabefeld “Was machst du gerade?” noch ein weiteres für: “Und was solltest Du eigentlich machen?”. |
RalfB
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2004 Wohnort: Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2890 Status: Offline |
Beitrag 7643938
[
![]()
Hi,
wenn man die Zünder nicht auf Grund eines Safety-Cod direkt am Pad montieren muss, kann man die kleinen Reloads prima mit den First Fire aus den größeren AT-Reloads anzünden. Die bekommt man aber nicht mehr von unten eingeschoben. Da funktioniert das zünden meist beim ersten Versuch. Gruß Ralf #Don’t Look Up |
Oli4
Überflieger Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Fulda Verein: AGM e.V., TRA #9082 L2 Beiträge: 1600 Status: Offline |
Beitrag 7643942
[
![]()
Moin, ich hab auch drei von den 18mm AT-casings...kann ich einpacken. Kein Problem! In Rolli´s Launch-Box ist genug Platz. :-)
Freu mich dich zu treffen, Achim! Grüße Oli4 AGM e.V., TRA #9082 L2 http://www.t-rocketry.de - "Speak low, speak slow and don´t talk too much." - John Wayne |
AchimO
Poseidon Registriert seit: Jul 2014 Wohnort: Berlin Verein: AGM Beiträge: 1561 Status: Offline |
Beitrag 7643943
[
![]()
Hallo,
ich finde es bemerkenswert, wie ihr alle um mein "Raketenheil" besorgt und mit vielen Tips zur Stelle seid. Vielen Dank! Mein Gefühl und einige Hinweise in den Foren sagen mir, dass ein Cluster mit (18 mm) Aerotech-Motoren wohl nicht so ratsam ist. Jedenfalls ist mir bei Flugtagen aufgefallen, dass manche Raketen mit Motoren ungleich von Klima eine Weile auf dem Pad brauchten, dort womöglich noch einen Hüpfer machten, bis sie dann richtig gezündet hatten. Wenn das nicht bei allen gleich schnell geht, kann ein Cluster tödlich sein, womöglich im Sinne des Wortes. Ich denke, es macht daher mehr Sinn, das Heckteil einer vorhandenen Rakete noch einmal neu zu bauen und darin statt eines Clusters mit 18-mm-Motoren einen größeren Einzelmotor zu verwenden. Da schwebt mir jetzt meine Wasserfall vor, weil sie nicht so lang und daher gut zu transportieren ist. Das werde ich jetzt mal durchspielen und mit den bei Australia Rocketry verfügbaren Motoren abgleichen. Gruß Achim laminare necesse est! Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Raketenvereine einem Verband beitreten sollten! |
