Neil
99.9% harmless nerd
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi,
wird das neue Teleskop besser sein als das Hubble, so gut das man Dinge auf dem Mond sehen kann wie Apollo 11?
Gruß
Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Ralf
SP-Schnüffler
Registriert seit: Apr 2004
Wohnort: köln
Verein: LSC-Zülpich,Solaris und AGM
Beiträge: 912
Status: Offline
|
Neil das ist nicht die Frage sondern ob der Mond nicht zuhell ist ! Ralf
Geändert von Ralf am 29. Oktober 2006 um 12:36
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8351
Status: Offline
|
Das wird auch das neue Teleskop nicht schaffen, denke ich. Allerdings weiß ich nicht ob das Webb Teleskop mit einer vergleichbaren Menge von Instrumenten ausgestattet ist, oder ob es einige Instrumente auf dem Hubble gibt, die es auf dem Webb nicht mehr geben wird. Dann wäre ein Weiterbetrieb durchaus gerechtfertigt, auch parallel. Die Astronomen würden sich sicher freuen, dann könnte man nämlich praktisch doppelt so schnell forschen.
Oliver
|
TR260
PU-Meister
Registriert seit: Jun 2003
Wohnort: Köln / Nürnberg
Verein:
Beiträge: 461
Status: Offline
|
Hallo, hier wurde ja schon oft angesprochen, dass das James-Webb Teleskop das Hubble ersetzen wird, was ja nur teilweise stimmt. Schließlich arbeitet Hubble im sichtbaren Bereich, sowie Infrarot und auch Ultraviolett. Das Webb hingegen wird ausschließlich im Infrarotbereich eingesetzt werden. Von einem echten Ersatz kann also natürlich nicht die Rede sein, ein unnötiger vorzeitiger Absturz von Hubble wäre also mehr als absurd. Gruß K.T.
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8351
Status: Offline
|
Zumal 200 Millionen Euro teure Instrumente auf der Erde warten (Quelle: Spiegel Online), um auf Hubble eingesetzt zu werden. Hubble würde also nochmal vielseitiger werden und erst recht nicht ersetzt werden können. Und bei 200 Millionen, rund 40% der Startkosten eines Shuttles, lohnt sich die Mission auch finanziell schon fast.
Oliver
|
Heiko
Epoxy-Meister
Registriert seit: Nov 2003
Wohnort: Hachenburg
Verein: Solaris RMB e.V.
Beiträge: 404
Status: Offline
|
Ich hab für Nein gestimmt.
Denn, wenn das "Nachfolge"-Teleskop nur im Infrarot-Bereich schauen kann, ist es doch kein vollständiger Ersatz und dementsprechend muss der Hubble weiter oben bleiben, sofern man sich das Leisten kann!
Übrigens, vor Jahren bin ich mal auf die Idee gekommen, nicht tausende spezialisierte Satteliten zu bauen, die oben alles zu parken, sondern nur wenige dafür aber größere PLattformen die mehrere Aufgabe erfüllen können, die dann auch noch wart- und ausbaubar sind. Zum Beispiel könnte man GPS- und Telefonsatteliten doch zusammenfassen, dann noch hochauflösende Kameras dazu und schon hat man ein paar Wettersatteliten eingespart. Und zum Warten muss man ja nicht gleich einen ganzen Space Shuttle hochschicken, ein reines Raumschiff, welches von der ISS startet und dann zu den Satteliten fliegt reicht doch. Ersatzteile und Treibstoff kann dann doch durch günstigere Transportraketen zur ISS gebracht werden.
MFG Heiko
Physiker sind universell einsetzbar, jeder sollte einen haben.
|
robby2001
Gardena Master of Rocketry
Moderator
Registriert seit: Jan 2004
Wohnort: Osnabrück
Verein:
Beiträge: 2087
Status: Offline
|
Moin
@Heiko:
Das funktioniert nich oder nur unzureichend. Denn: GPS-Satteliten brauchen ne polare Umlaufbahn.
Telekommunikationssateliten brauchen ne geostationäre.
Kameras und Teleskope müssen auf Ziele ausgerichtet und nachgeführt werden.
Dadurch ist sowas kaum möglich.
Gruß Robert
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8351
Status: Offline
|
Naja, die Kameras und Teleskope könnte man ja auch so nachführen. Allerdings dürfte das Signal, was von den Kameras aufgenommen wird, durch die nebenan wie verrückt strahlenden Telekommunikationsanlagen etwas beeinträchtigt werden.
Dass die GPS-Satelliten nur in niedriger Umlaufbahn (sind die alle polar? Würde mich wundern) unterwegs sind liegt am System, nicht am Prinzip. China plant eine Art GPS das mit drei (?) geostationären Satelliten auskommt, allerdings braucht es dabei etwas mehr Bodenhardware, wenn ich mich recht entsinne. In jedem Fall gabs dazu n Artikel in der RC.
Oliver
|
Heiko
Epoxy-Meister
Registriert seit: Nov 2003
Wohnort: Hachenburg
Verein: Solaris RMB e.V.
Beiträge: 404
Status: Offline
|
Hallo, Zitat: Telekommunikationssateliten brauchen ne geostationäre.
das trifft auf Sateliten-Fernsehen zu, aber ich meinte hier Kommunikationssateliten für Sateliten-Telefon, die fliegen meines Wissens auch recht tief, damit die Sendeleistung nicht so hoch sein muss und überall auf der Erde Erreichbarkeit garantiert werden kann. MFG Heiko
Physiker sind universell einsetzbar, jeder sollte einen haben.
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi,
schau mal bei Wiki nach. Dort ist beschrieben wie die Iridiumsatelliten fliegen. Das ist doch meist weiter weg als gedacht. GPs Satelliten müssen vom Prinzip her fast eine polare Umlaufbahn haben. Sonst wäre ja der Bereich nicht abgedeckt weil der Horizont im weg ist.
Gruß
Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
|