
Autor | Thema |
---|---|
pegi
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: Verein: Beiträge: 2529 Status: Offline |
Beitrag 50507
, Astrobee
[
![]()
Hat jemand von Euch die Astrobee D von Aerotech? Ich finde das Modell vom Aussehen her klasse (Scale-Maßstab 1:2!!), und es wäre auch von der Motorbestückung meine Kragenweite. Was sind Eure Erfahrungen mit der Rakete, gibt es irgendwelche Probleme , worauf sollte man achten?
VGp |
Rocketom
SP-Schnüffler Registriert seit: Okt 2001 Wohnort: WF Verein: ja Beiträge: 749 Status: Offline |
Beitrag 50533
[
![]()
Schau mal gründlich auf der AT-Homepage - ich glaube, da kann man sich sogar den Bauplan runterladen - wenn nicht den , dann doch andere - sind ja eh' alle nach RMF-Prinzip aufgebaut
![]() mfg - tst "Am Schluß jeder Berechnung steht das Experiment" (Rolli) |
Andi Wirth
Überflieger Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Winterthur/CH Verein: ARGOS, TRA, MGSU Beiträge: 1262 Status: Offline |
Beitrag 50542
[
![]()
Genau - und sonst die üblichen Tipps:
- Rohr ev. glasen, um die Rillen beim Finish leichter wegzubekommen - Fallschirm ist eher klein, aber ausreichend; also allenfalls durch einen etwas grösseren ersetzen - Darauf achten, dass du die Stahlwolle wieder entfernen kannst, um sie nach 5-10 Flügen zu ersetzen - und darauf achten, dass du im Motormount ein System verwendest, das zu deinen Motoren passt (SU brauchen Schubring, RMS keinen - ev. einen Schubring weit vorne einbauen und Schubadapter für die verschiedenen SU-Motoren vorsehen). Abgesehen davon bist du natürlich frei, die Rakete nach Belieben "aufzumotzen" - aber das muss ich einem erfahrenen Raketenbauer ja nicht weiter erklären. Die AT-Modelle fliegen aber genau so, wie sie aus dem Kasten kommen, sehr gut. Je nach Bedarf ändere ich nichts oder nutze nur die Hülle. Gruss Andi Bauanleitung: Instructions –> auf Astrobee-D klicken Lebenserfahrung ist die Summe der Fehler, die zu machen sich kein anderer gefunden hat. (Jules Romains) |
pegi
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: Verein: Beiträge: 2529 Status: Offline |
Beitrag 50545
[
![]()
Danke, Anleitung kenne sich schon. Ich wollte halt wissen, ob das Teil was taucht...
![]() Natürlich ist es ein RMF, aber schöööööööön (blöderweise habe ich in meiner Wohnung Null Platz mehr, um das Maschinchen adäquat zu präsentieren) Vielleicht baue ich auch erstmal eine D7-Version davon - da bekommt doch das "D" eine völlig neue Bedeutung... ![]() |
