Wenn ein Begriff auftaucht, welcher unklar ist, bitte ihn einfügen. Davor "???" einfügen, damit man mit der Suchfunktion neue Begriffe einfach finden kann. Wenn eine Erklärung zu wünschen übrig lässt "!!!" einfügen, oder selber verbessern. ADC Analog Digital Converter oder Analog Digital Wandler. Die AVRs besitzen mehrere ADCs, welche dazu dienen, analoge Spannungen zu messen. Er hat (meist) eine Auflösung von 10bit, d.h. er ist in der Lage 1024 Abstufungen zu unterscheiden. Bei 5V kann er also Unterschiede von 5mV unterscheiden. I2C Von Atmel oft als TWI bezeichnet. Ausgesprochen I-Quadrat-C ist eine serieller Bus, der zwei Leitungen benötigt. An einem Bus können mehrere Teilnehmer hängen. Man kann über I2C z.B. einfach Speicherbausteine oder Temperatursensoren anbinden. Außerdem können mehrere µC darüber kommunizieren. Auf diese Art kann man komplexe Netzwerke mit bis zu 128 Teilnehmern erzeugen. Integer oft int abgekürzt. Eine Integer ist eine Ganzzahl (ohne Komma). Sie werden deshalb so oft verwendet, weil sie wenig Speicher brauchen, und die AVRs mit Ihenen direkt rechnen können. Die Berechnungen sind daher sehr schnell. Bei einer Division von zwei Integerzahlen geht der Rest verloren. Int-Variablen können Werte im Bereich -32768 bis 32765 annehmen. Es gibt weitere Integertypen die unterschiedlich viel Speicher brauchen, und unterschiedliche Wertebereiche haben. ISP In Circuit Serial Programming. Die AVRs können, vorausgesetzt die entsprechenden Kontakte sind mit einer Steckverbindung zugänglich gemacht, in der Schaltung (in circuit) programmiert werden. ISP ermöglicht eine einfache Softwareentwicklung bzw. Updates, da der AVR nicht aus der Schaltung genommen werden muss. TWI Two-Wire-Interface. Atmel bezeichnet so den I2C-Bus.