
Autor | Thema |
---|---|
Andreas B.
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5344 Status: Offline |
Beitrag 6941928
[
![]()
Auch eine Möglichkeit den Schnee zum schmelzen zu bringen....
![]() ![]() cooler Flug Rolli, hat Spass gemacht dabei gewesen zu sein ![]() Andreas |
Rolli
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Halberstadt Verein: AGM TRA#09555 L2, T2 Beiträge: 3063 Status: Offline |
Beitrag 6941929
[
![]()
Mann, Andreas, ein geiles Startfoto hast Du da geschossen!
Hier der Link vom Flug des RT 8 Bin auf Eure Analysen gespannt. Ciao, Rolli |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8379 Status: Offline |
Beitrag 6941930
[
![]()
Sehr schön! Wenn man sich bei dem Wetter temperaturbedingt keine Sorgen machen müsste, und die Sonne nicht so früh untergehen würde, sollte man viel häufiger im Winter fliegen!
Oliver |
Dino
SP-Schnüffler Registriert seit: Feb 2007 Wohnort: Verein: Beiträge: 508 Status: Offline |
Beitrag 6942903
[
![]()
Moin,
schöne Bilder! ![]() Eine Spontan-Analyse: durch die asymmetrische Konstruktion liegt der Schwerpunkt leicht "unterhalb" (bei horizontaler Fluglage) der Längsachse, der Antrieb dreht also in Richtung der Tragflächenebene. (ein fiktiver Pilot müsste etwas "ziehen", um das auszugleichen). Ein minimaler Unterschied im Anstellwinkel der beiden Tragflächen(-enden) und/oder eine minimale Abweichung der Schubachse von der Längsachse des Modells überlagern eine Drehung um dir Längsachse, was zusammen diese schöne Schraube ergibt (zum Glück, - die Asymmetrie alleine hätte eine Bogenlampe ergeben). Ist nur mein spontaner Eindruck- Irrtum nicht ausgeschlossen ![]() Gruß Dino Sicherheitskodex - short version: "Protect your privilege to fly rockets by not making the headlines or becoming a statistic. " |
Lschreyer
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline |
Beitrag 6942905
[
![]()
Schöner Flug! Man stelle sich vor, das wäre bemannt :-) Uiuiuiui!
Du hast da ja eine tolle Winterjacke für das Terminal gebaut :-) Louis Always keep the pointy side up! |
Rolli
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Halberstadt Verein: AGM TRA#09555 L2, T2 Beiträge: 3063 Status: Offline |
Beitrag 6942944
[
![]() Zitat: Nun ich werde nicht darum herum kommen und Querruder einbauen müssen. Zitat: Ist aus ein paar Stücken Styrodur mit Paketklebeband zusammen geklebte Transportbox. Da liegt das Terminal dann sicher in der Werkzeugbox. Ciao, Rolli |
Rolli
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Halberstadt Verein: AGM TRA#09555 L2, T2 Beiträge: 3063 Status: Offline |
Beitrag 6951923
[
![]()
Um den Schwerpunkt in der senkrechen Ebene, also das Gewicht der Tragflächen auszugleichen habe ich ein paar Bleistangen (ca. 500g) mit 150g Harz in der Fallschirmbucht vergossen.
Außerdem eine Trimmlippe am rechten Flügel angespachtelt. Nun hoffe ich auf ein Startfenster um den Testflug zu wiederholen. Grüße, Rolli |
Paul
SP-Schnüffler
Registriert seit: Sep 2001 Wohnort: Lüdenscheid Verein: LSV Lilienthal / TRA / Solaris Beiträge: 906 Status: Offline |
Beitrag 6951927
[
![]()
Hallo Rolli,
da bin ich gespannt auf den nächsten Versuch ![]() Was ähnliches habe ich schon auch in Polen gesehen nur die Fallschirleinen waren nicht aus Gummi sondern die Hauptleine war mit Gummi um etwa 30 cm zusammengezogen. Es hat super funktioniert!!!! Bei dem Gewicht werde ich Dir das auch empfehlen ![]() viel Glück Paul |
Rolli
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Halberstadt Verein: AGM TRA#09555 L2, T2 Beiträge: 3063 Status: Offline |
Beitrag 6951928
[
![]()
Hi Paul,
der RT 8 hat eine serielle Bergung mit zwei Fallschirmen. Kleiner Bremsfallschirm am Gipfel und der Main bei 100m. Gesteuert vom Altimax, serielle Klappenmechanik. Der Hauptschirm wird ja außerdem noch von einem kleinen Vorschirm herausgezogen. Sehr sicher. Da brauche ich mir keine Sorgen um das Modell zu machen. Ich habe den Bericht von Osmadie gelesen, will aber nicht so recht an die volle Funktion wegen den Gummis glauben. Da müsste das ganze System darauf abgestimmt sein. Also Gewicht der Rakete, Geschwindigkeit beim Moment der Fallschirmöffnung, die daraus resultierende Dehnung des Gummis und der sich wiederum daraus veränderte Querschnitt des Fallschirms... Das ist mir zu kompliziert um es auszurechnen. ![]() Ciao, und viele Grüße. |
Andreas B.
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5344 Status: Offline |
Beitrag 6954931
[
![]() Zitat: Das Startfenster für den zweiten Testflug deines RT-8 ist für den 21.02.08 bereits geöffnet ![]() Ich drücke dir erneut ganz fest die Daumen für einer erfolgreichen Test! Gruss Andreas |
