| Autor | Thema | 
|---|---|
| 
          
          
          
          
           Marxi 
          Grandma' of Rocketry Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bayern Verein: AGM, TRA #10753 L3 Beiträge: 2578 Status: Offline  | 
        
           
				
            
            
	    		Beitrag 19985
            , Der Vorgänger meines HPR- Projekt`s
            [ 
          
            Hallo miteinander ! 
          
          
          
        Wie ihr alle wisst, habe ich nicht nur vor - sondern bin auch dabei, eine Mid - Highpower- Rakete nach Vorbild von Robert Duin`s geplanten L3 Projekt im M= 1:2 nachzubauen. Wem mein Vorhaben nicht geläufig sein sollte, der möge bitte hier lang gehen (wobei es erst ab der 3. Seite um das Projekt selbst geht   )Da ich aber nicht "ganz ohne" Erfahrung im praktischen Bau von Mid- und High- Power Raketen ohne weiteres 2 oder 3 Motorklassen überspringen will bzw. irgendwo auch nicht darf   , kommt nun der Vorgänger ins Spiel ...hui - erster Teil der Vorgeschichte  
            
            Geändert von Kai Schneider am 04. November 2005 um 16:06  | 
      
| 
          
          
          
          
           Marxi 
          Grandma' of Rocketry Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bayern Verein: AGM, TRA #10753 L3 Beiträge: 2578 Status: Offline  | 
        
           
				
            
            
	    		Beitrag 19986
            
            [ 
          
            ... Nachdem ich, ohne zu wissen, was ich sage  
          
          
          
          , Oliver A. geraten habe, sein L1 mit seiner BBX, sein L2 mit der Black Brant 6 und sein L3 mit der Black Brant 8 zu machen, wollte ich wissen, wie die BB6 überhaupt aussieht, da sie mir nur vom Lesen her bekannt war.So schaute ich ein bisschen im Link- Verzeichnis unseres Forums unter Scale und kam so auf die Yellojacket- Page . Neben sehr vielen interessanten Raketen (sehr sehenswert !!!) fand ich sie (BB6) und "verliebts mich auf dem ersten Blick"   .Daraufhin druckte ich mir das Maßstabs- Bild der limited Black Brant 6 von 1968 aus und begann ein bisschen rum zu rechnen ... (zum Glücksfall meines Vaters   !)Na, interessiert, was ich da vor habe   ??? - Warten muss man können ... haha ... Bis Morgen wieder, Marxi  
            
           | 
      
| 
          
          
          
          
           Oliver Arend 
          Administrator 
 Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8386 Status: Offline  | 
        
           
				
            
            
	    		Beitrag 19999
            
            [ 
          
            Du hast mich etwas falsch verstanden. Ich wollte meine Levelzertifizierungen alle mit der oberen Stufe (in Wahrheit die oberen beiden) der Blackt Brant X machen, nur in versch. Maßstäben. 2,1 Zoll, 4 Zoll und 7,5 Zoll. 
          
          
          
        Aber die anderen Raketen der BB-Reihe sind auch nicht zu verachten - ich hab neulich mit der Estes BB2 auf C6-3 den kerzengeradesten Flug meiner Laufbahn hingelegt. Oliver  | 
      
| 
          
          
          
          
           Marxi 
          Grandma' of Rocketry Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bayern Verein: AGM, TRA #10753 L3 Beiträge: 2578 Status: Offline  | 
        
           
				
            
            
	    		Beitrag 20050
            
            [ 
          
            Hallo ! 
          
          
          
        @ Oliver: Jetzt komm`ich mit !   Ja, die BB2 ist auch "recht" ansehnlich   !Zu etwas Sehr Dringendem: Könnte mir bitte jemand ein Datenblatt zu den Maßen des 29mm, 40- 120 er Motorcasings geben, oder mir sagen, welchen exakten Außendurchmesserdurchmesser dieses hat ? Habe nämlich ein 28,1-6 mm dickes Rohr ergattert und würde dieses sehr gerne als Motorhalterung für dieses Modell (Daten werden folgen !) verwenden --> Motor soll der F40- 7W werden ! Vielen Dank im Vorraus, Marxi  
            
           | 
      
| 
          
          
          
          
           Johannes (Axe) Haux 
          Poseidon Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: D-73035 Göppingen-Jebenhausen Verein: HGV, AGM, TRA #7891 L2 z.Zt. inaktiv Beiträge: 1067 Status: Offline  | 
        
           
				
            
            
	    		Beitrag 20052
            
            [ 
          Zitat: Hi Marxi, der 29er hat 29mm - komisch was???? In ein 28mm Rohr geht er logischerweise nicht rein  .Gruss Johannes Die Zensur ist das lebendige Geständnis der Großen, daß sie nur verdummte Sklaven aber keine freien Völker regieren können. (Johann Nepomuk Nestroy) Das Merkwürdige an der Zukunft ist wohl die Vorstellung, daß man unsere Zeit einmal die gute alte Zeit nennen wird. (Ernest Hemingway) Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. (Otto Fürst von Bismarck)  | 
      
| 
          
          
          
          
           Marxi 
          Grandma' of Rocketry Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bayern Verein: AGM, TRA #10753 L3 Beiträge: 2578 Status: Offline  | 
        
           
				
            
            
	    		Beitrag 20056
            
            [ 
          
            Hallo Johannes ! 
          
          
          
        Ja, Ok - hast` Recht... Dachte mir nur, dass es dort vielleicht einen Betriebsunfall gab und sie nun aus Versehen nur 28 mm breit sind   ...Ne, Schmarrn, dann muss ich leider auch in dieser Rakete etwas aus deiner Postrakete eetwas verkleinert, klonen... --> Wobei ich da glatt noch eine Frage zu hätte: Wie befestigst du eigentlich den Schubspant ? - denn wenn man ihn einkleben würde, könnte man ja nur das eine Casing verwenden / ein paar Motorkonfigurationen fliegen ? Und wenn man ihn anschrauben würde, wie soll man dann da noch einmal dran kommen, wenn die Flügel mal eingeklebt sind ?   P.S.: Eine Randinformation sei noch gesagt: Sie wird, so wie`s aussieht bis zur Schweiz gerüstet sein... > Ach ja, Morgen wird euer "Warten"   nach den Daten ein Ende haben   Gruß, Marxi  | 
      
| 
          
          
          
          
           Marxi 
          Grandma' of Rocketry Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bayern Verein: AGM, TRA #10753 L3 Beiträge: 2578 Status: Offline  | 
        
           
				
            
            
	    		Beitrag 20144
            
            [ 
          
            Hallo miteinander ! 
          
          
          
        @ Johannes:   ?  --> HELP !?Da ich eigentlich vor hatte, bevor ich die genaueren Daten zu meinem Nachbau der Black Brant 6 preisgebe, eine Antwort zu bekommen (alle Schuld auf Johannes     ), muss ich wohl jetzt nachgeben ...   Also (3.Teil der Vorgeschichte   ):Wie gesagt, wollte ich wissen, wie die Black Brant 6 aussieht und suchte so im Linkverzeichnis des Forum`s (geniale Erfindung !). Dort kam ich auf die YellojacketPage (die bei mir zur Zeit absolut nicht funzt   ) und fand sie dort auch relativ schnell. (tolle Page !)Tja, und da mein Vater (Beauftragter von mir "hihi") erzählte, dass in seiner Arbeit (E.on -> dort den Strom kaufen !   ) Versandrohre mit 56 mm rumliegen, habe ich mir das Maßstabsblatt der BB6 ausgedruckt (gibt`s morgen zu sehen) und habe dort alle Maße auf 56 mm Durchmesser genormt / mathematisch zerlegt !-Teil 3- kleiner Moment, bitte ...  | 
      
| 
          
          
          
          
           Marxi 
          Grandma' of Rocketry Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bayern Verein: AGM, TRA #10753 L3 Beiträge: 2578 Status: Offline  | 
        
           
				
            
            
	    		Beitrag 20146
            , Aber jetzt ...
            [ 
          
            so, da bin ich wieder !  
          
          
          
          Nun endlich zu den Daten der Rakete   :Sie hat, durch den ungewöhnlichen Durchmesser, einen Maßstab von 1: 33, der leider sehr viele Stellen, hinterm Komma versprach: Gesamtlänge: 128,63 cm Durchmesser: 56 mm Spitze: 22,3 cm Rohr: 106,363636 "eieiei" cm   davon 33,00 cm "Nutzlastrohr" und folglicherweise ein 73,3636... cm langes Hauptrohr ! Und dazu natürlich die passenden Flügeln     , wozu ich leider grad`keine Zahlen da habe ...Natürlitsch hat der Bau bereits begonnen, eine Schreinerei wurde beauftragt   und das gibt`s beim nächsten Mal...     Viele Grüße, Marxi  | 
      
| 
          
          
          
          
           Marxi 
          Grandma' of Rocketry Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bayern Verein: AGM, TRA #10753 L3 Beiträge: 2578 Status: Offline  | 
        
           
				
            
            
	    		Beitrag 20165
            
            [ 
          
            Hallo ! 
          
          
          
        @ Johannes: Vielen Dank für die Privaten Mail`s ! Sei auf jeden Fall gerüstet !   Werde mich jetzt dennoch ein bisschen hinsitzen und (neben der Schularbeit natürlich   ) ein bisschen über die Motorhalterung nachdenken ! - Vielleicht schaff`ich`s ja sogar ohne Hilfe *vollerTatendrang*   Bisher schaut`s sehr gut aus, nur die Bemalung wird ein richtiges Problem werden --> aber das dauert ja noch ein bisschen   -------------- Ach ja, ich glaube sogar, ich habe einen Kuppler entwickelt ! Seid gespannt ! Meeehr Daten/ Baustand heute Abend ! Bis denne   ,Marxi  | 
      
| 
          
          
          
          
           Marxi 
          Grandma' of Rocketry Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bayern Verein: AGM, TRA #10753 L3 Beiträge: 2578 Status: Offline  | 
        
           
				
            
            
	    		Beitrag 20193
            , So, jetzt aber ...
            [ 
          
            Hallo miteinander ! 
          
          
          
        Sorry, dass ich mein Versprechen gebrochen habe und gestern nicht mehr geschrieben habe, aber leider geht`s zur Zeit auch in der Schule voran ...   Aber jetzt ! Zitat von mir: Zitat: *An den Kopf fass*   , wann lern`ich`s bloß ... Meinte natürlich Kolben ....Auch wenn`s erst mein 2. Kolben ist   , glaube ich, eine Lösung zu einem fatalen Fehler eines Ami`s (darf man schon sagen, oder !) gefunden zu haben !Nur leider lässt sich das nicht so leicht in Worte fassen (Gruß an Johannes   ), aber ich hoffe immer noch, eines Tages einen Teil meiner Werke (darunter dann auch der Kolben) optisch vorzeigen zu können... So aber jetzt zum Baufortschritt: "Zur Raketenzelle" (hihi, klingt gebildet   ):Wie oben kurz erwähnt, dient als Zelle ein Versandrohr mit 56mm Außendurchmesser, welches zwar einerseits 1,5 mm Wandung hat, und somit nicht gerade "sehr" leicht ist, aber andererseits wirklich mehr als stabil ist ! Dabei habe ich zurerst das Rohr an der Schnittstelle markiert und dieses dann mit einer Säge einen halben cm (Sicherheit geht vor !   ) vor der Markierung abgesägt und das Ende jeweils mit Weißleim/Holzlcim bepinselt.Nach dem Aushärten habe ich mit ganz "feinem" Sandpaier die Enden abgeschliffen, wieder Weißleim drauf und das ein paar Mal bis zur Markierung wiederholt... Moment,bitte, ich muss kurz weg...  
            
           | 
      
	
	


            
              
            
            
 )
 , kommt nun der Vorgänger ins Spiel ...
 , Oliver A. geraten habe, sein L1 mit seiner BBX, sein L2 mit der Black Brant 6 und sein L3 mit der Black Brant 8 zu machen, wollte ich wissen, wie die BB6 überhaupt aussieht, da sie mir nur vom Lesen her bekannt war.
 ??? 
            
          
.
 
 nach den Daten ein Ende haben 
 ?  --> HELP !?
 
 
 und das gibt`s beim nächsten Mal... 
 ) ein bisschen über die Motorhalterung nachdenken !