Hallo Modell und Experimentalraktengemeinde,
es gibt wieder etwas neues aus meiner Schmiede. 
In letzter Zeit habe ich viele Anfragen erhalten ob es nicht möglich ist den Dentamag wieder zu beleben. Ok, ich gebs zu, inzwischen gibt es auf dem Markt einiges an elektronischen Bergungssystemen. Trotz alledem war es Wunsch vieler Raketeteure ein Backupsystem zu haben, was unabhängig von anderen Systemen arbeitet. 
So , das ist er nun der Dentamag 3100
 
  Gipfelpunkterkennung über das Erdmagnetfeld mittels KMZ-51 Magnetfeldsensor. 
• Auslösen des Brückenanzünders über Kondensatoranzündung. 
• eingebauter Verpolungsschutz. Kein unbeabsichtigtes Auslösen des Brückenanzünders bei versehentlichem verpolen der Batterie / Akku. 
• optische Anzeige Betrieb, Brückenanzünder ausgelöst, Scharfstellung über 3 Led’s. 
• Resetschalter 
• Anschluß für Sicherheitsschalter ARM 
• Feinjustierung der Neigung über Poti. 
Technische Daten 
Länge : 100mm 
Breite ca. 32mm 
Gewicht ohne Batterien ca. 26 Gramm 
Betriebsspannung 7,4 Volt bis 12 Volt. 
Temperaturbereich plus 5 bis plus 40Grad 
max .60 Prozent relative Luftfeuchte 
Beschleunigung max. 40G < 0,1 sek. 
Anzünder Brückenzünder A 
Max. Zündstrom: 5 Ampere Dauer 1 Sekunde 
Dieses Projekt ist Freeware für den privaten sowie für den schulischen Gebrauch.
Die Projektdateien zu diesem Projekt stehen hier im Archiv oder auf meiner Homepage 
zum Download bereit.
Cu Arnd 
            
            
            
Geändert von Arnd am 15. Juli 2012 um 20:06