| karapohem Drechsel-Lehrling Registriert seit: Mai 2021 Wohnort: Wien Verein: AGM, TRA Beiträge: 78 Status: Offline | 
 
 
            Grüße! Vermutlich gabs die Frage schon öfter, aber so schön das Forum ist, die Suchfunktion ist nicht wirklich übersichtlich... Warum nehmen alle N²O, wenn ich auch reinen Sauerstoff haben kann? Das ist doch auch vom Gewicht und von der Sauerstoffmenge viel eleganter. Hier mal unsere 2kg O² Flaschen. Das ist doch genial. Ich krieg 2kg reinen Sauerstoff in einem 3kg Gebinde der da mit 200bar rauskommt. Welchen Grund hat es dann, dass man auf N²O setzt? Bekommen würde ich beides problemlos. danke martin    Geändert von karapohem am 24. Dezember 2021 um 13:48 | 
      
      
        | karapohem Drechsel-Lehrling Registriert seit: Mai 2021 Wohnort: Wien Verein: AGM, TRA Beiträge: 78 Status: Offline | 
 
 
            Nachtrag - auch die 10kg Flasche MR tauglich, wiegt 3kg mehr. Also kriege ich in einem 13kg Tank 10kg Sauerstoff. Das wäre ja fast schon was für dieses 150km Höhe Uni Projekt    cu martin
            
           | 
      
      
        | Trevize SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2008 Wohnort: nahe Gö Verein: Solaris, TRA (L1), AGM Beiträge: 947 Status: Offline | 
 
 
            Kurz und knapp: Ist das, was du da abgelichtet und gewogen hast, eine 2 Liter-Flasche? Wenn ja, dann gehen da nicht 2 kg Sauerstoff 'rein, sondern bei 200 bar nur etwas über 500 g. 
            
           | 
      
      
        | karapohem Drechsel-Lehrling Registriert seit: Mai 2021 Wohnort: Wien Verein: AGM, TRA Beiträge: 78 Status: Offline | 
 
 
            Nein, nein, da sind 2kg drin. Korrektur - 3% Toleranz, also +/- 60g Jetzt hat mich Trevize verunsichert. Angeliefert, angefordert und verrechnet werden Kilo. Aber nach Trevize wäre das Volumen zu klein um das unterzubringen. Montag 7:30 stehe ich im Gaslager und sehe mir das nochmal an cu martin
            
            
             Geändert von karapohem am 24. Dezember 2021 um 17:42 | 
      
      
        | Trevize SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2008 Wohnort: nahe Gö Verein: Solaris, TRA (L1), AGM Beiträge: 947 Status: Offline | 
 
 
            Welches Volumen hat die Flasche? 
            
           | 
      
      
        | karapohem Drechsel-Lehrling Registriert seit: Mai 2021 Wohnort: Wien Verein: AGM, TRA Beiträge: 78 Status: Offline | 
 
 
            sorry, siehe oben. Ich habs gerade editiert
 cu
 marin
 | 
      
      
        | Hybrid Uli Drechsel-Lehrling Registriert seit: Jun 2010 Wohnort: Bayern Verein: RMV 82 e.V. Beiträge: 75 Status: Offline | 
 
 
            Es macht keiner weil du schlicht und ergreifend net genug Sauerstoff "Atome" pro Zeiteinheit in die Brennkammer bekommst um ihn in einen Flugfähigkeitsmodus zu überführen; N2O ist flüssig, sehr viel Dichter, demnach mehr Sauerstoff.
 
 Mal abgesehen von den 200Bar Druck dessen Umgang, gerade was das Ventil angeht, doch sehr herausfordernd währe.
 
 Machbar, aber ob man es machen soll, obwohl es viele andere nicht machen?
 
 Als Demonstrator Super mit Acryl, ob zum Fliegen must Du selbst wissen.
 
 Gruß
 
 Uli
 | 
      
      
        | karapohem Drechsel-Lehrling Registriert seit: Mai 2021 Wohnort: Wien Verein: AGM, TRA Beiträge: 78 Status: Offline | 
 
 
            OK, ich hab mich über die Feiertage sehr intensiv damit befasst und weiss jetzt, dass ich nix weiss zum Thema Hybrid    Ist aber ein extrem interessantes Thema. Ich denke da bleibe ich dran. Die 38er und die 54er Hardware von Contrail ist auch noch bezahlbar. So um die 1500€ rechne ich für den Einstieg mit Leihflasche und Ground Support. Hach, und die relativ langen Brennzeiten. Das wäre genau meines... cu martin
            
           | 
      
      
			|  |